Zeit schenken, wenn es darauf ankommt: Info-Abend zur ambulanten Sterbebegleitung im November und Januar

Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, erfordert besondere Vorbereitung, Fingerspitzengefühl und Wissen. Der Ambulante Hospizdienst Herne bietet deshalb ab 22. Januar 2026 einen neuen Einführungskurs in die ehrenamtliche ambulante Sterbebegleitung an.

Zeitschenkerinnen und Zeitschenker des Ambulanten Hospizdienstes begleiten Schwerstkranke und Sterbende aus Herne und Wanne-Eickel ehrenamtlich in ihrem Zuhause, im Altenheim oder im Krankenhaus. Ab September können sich Interessierte an Informationsabenden wieder über die Arbeit des Dienstes und das Ehrenamt der ambulanten Sterbebegleitung kundig machen:

• Donnerstag, 6. November 2025, 18 Uhr, online
• Dienstag, 6. Januar 2026, 14.30 Uhr, Ambulanter Hospizdienst

Alle Informationen zum Vorbereitungskurs als pdf zum Download hier.

Der Vorbereitungskurs selbst beginnt am Donnerstag, 22. Januar 2026. Im ersten Teil setzen sich Teilnehmende mit grundlegenden Themen der Hospizarbeit auseinander: der hospizlichen Idee und Haltung, Bedeutung von Wahrnehmung und Kommunikation, der eigenen Motivation, persönlichen Lebens- und Abschiedserfahrungen sowie individuellen Vorstellungen von Sterben, Tod und Spiritualität.

Nach einem orientierenden Gespräch mit den Koordinatorinnen entscheiden Teilnehmende, ob dieses Ehrenamt das richtige für sie ist. Der zweite Kursteil vertieft dann Themen wie Demenz, medizinische Fragestellungen, Selbstfürsorge und Palliativmedizin Fragen an den Palliativmediziner, Essen und Trinken am Lebensende, Ethik, Netzwerk oder auch Bestattung.

Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, ab Montag, 17. November, den fünftägigen Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ zu besuchen, den der Ambulante Hospizdienst gemeinsam mit der vhs Herne seit 2024 anbietet. Wer diesen Kompaktkurs absolviert hat und sich weiter in der ambulanten Sterbebegleitung engagieren möchte, kann direkt in den zweiten Teil des Vorbereitungskurses einsteigen.

Bereits während der Ausbildung werden neue Ehrenamtliche behutsam in die Gruppenarbeit eingeführt. Sie nehmen an Supervision und Fortbildungen teil. Der Einstieg in die erste Begleitung eines Menschen am Lebensende erfolgt unter enger Anleitung der Koordinatorinnen.

Informationen und Anmeldung: Telefon 02323-988290, info@hospizdienst-herne.de

KONTAKT

Ambulanter Hospizdienst
Düngelstraße 34, 44623 Herne
Telefon 02323 – 988 290
Fax 02323 – 988 29 10
E-Mail info@hospizdienst-herne.de
www.hospizdienst-herne.de
www.facebook.com/diezeitschenker
www.youtube.com/diezeitschenker

 

KONTAKT

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
09:00- 17:00 Uhr
Gesprächstermine
nach Vereinbarung