Ökumenische Andacht unter freiem Himmel

Palliativstation

Im Zentrum für Ppalliativmedizin
am evangelischen Krankenhaus
Herne

"Wir sind palliativ."
Es kommt auf Ihre Spende an!

Die Palliativstation im EvK Herne wird im Jubiläumsjahr 2022
von bisher sechs auf zehn Einzelzimmer erweitert.

Um die Innenräume so zeitgemäß, komfortabel und lebensbejahend wie möglich gestalten zu können, ist der Förderverein der Palliativstation auf Spenden angewiesen. So entstand die Spendenaktion „Wir sind palliativ.

„Es kommt auf Ihre Spende an“, sagt der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer als Botschafter der Palliativstation.

„Gerade dann, wenn sich ein erfülltes Leben dem Ende zuneigt, sollte es Patientinnen und Patienten,
die sich in einer unfassbar schweren Phase befinden,
und ihren Angehörigen an nichts fehlen.“

Herzlich willkommen
im Jubiläumsjahr!

Für den Förderverein ist das Jahr 2022 ein besonderes.
Im März 1992 – vor genau 30 Jahren – haben wir die Palliativstation am Evangelischen Krankenhaus Herne eröffnet.

Im März 1997 – exakt fünf Jahre später – nahm der
Ambulante Hospizdienst Herne seine Arbeit auf,
der 2022 auf ein 25-jähriges Bestehen zurückblickt.

Das gesamte Jahr über finden Veranstaltungen statt,die die Hospiz- und Palliativkultur in unserer Stadt zum Thema haben.

Unter dem Motto „Wir sind palliativ“ wirbt der Förderverein um Spenden für die dringend benötigte Erweiterung der Palliativstation
von sechs auf zehn Betten.

ÜBER UNS

Die Palliativstation nimmt Patienten auf, die an einer fortgeschrittenen, lebensbedrohlichen Erkrankung leiden: wie Krebs, ALS (Amyotrophe Lateralsklerose), COPD (Chronisch obstruktive Lungenkrankheit), wenn körperliche oder seelische Symptome vorliegen, die ambulant nicht beherrschbar sind, z.B. Übelkeit, Angst, Schwäche, Schmerzen, Verwirrtheit, Luftnot und Appetitlosigkeit. Als multiprofessionelles Team, bestehend aus Arzt, Pflege, Seelsorge, Sozialarbeit, Physiotherapie und qualifiziertem Ehrenamt, gehen wir gemeinsam und gezielt die bestehenden Probleme an.

Palliativmedizin vom lateinischen Wort pallium = Mantel kommend, versteht sich als beschützende und lindernde, ganzheitliche Pflege und Behandlung. Ziel der Palliativversorgung ist die Erhaltung einer bestmöglichen Lebensqualität und die Entlassung in die vertraute Umgebung. Dabei arbeiten wir mit ambulanten Pflegediensten, dem Palliativ-Netzwerk und den Hausärzten eng zusammen, um eine gute häusliche Versorgung zu gewährleisten.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Mai 30 2023

Uhrzeit

14:00
Kategorie