Zwei Gruppen, ein Ziel: Gemeinsam ehrenamtlich für Menschen am Ende des Lebens da sein

Integration gelungen: Am ersten Aprilwochenende fand die Zusammenführung zweier Ausbildungsgruppen im Bereich der ehrenamtlichen Sterbebegleitung statt. Die Teilnehmenden des aktuellen Einführungskurses des Ambulanten Hospizdienstes trafen erstmals auf die Absolventinnen des Bildungsurlaubs „Sterbebegleitung geht uns alle an“, der im Oktober an der vhs herne stattfand. Damit hat für neun Frauen und einen Mann der zweite Vorbereitungsteil begonnen. Dazu gehören auch erste begleitete Einsätze als Zeitschenker.

Das zweitägige Treffen stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und der intensiven Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Begleitung sterbender Menschen. Dabei wurden insbesondere die Aspekte Nähe und Distanz, der Unterschied zwischen Berühren und Anfassen sowie die Grundlagen einer einfühlsamen Kommunikation erarbeitet.

Am Samstagnachmittag erhielt die Gruppe fachliche Unterstützung durch Theresa Risse, Supervisorin und Psychotherapeutin aus Leverkusen. Sie vermittelte wertvolle Impulse zur Kommunikation in der Sterbebegleitung, wobei der Schwerpunkt auf dem Einstieg in den Kontakt und die Gesprächsführung in der Begleitung lag.

In einer praxisnahen Gruppenarbeit entwickelten die Teilnehmenden in Wandbildern zwei „Modellbegleiter*innen“, die die wesentlichen Haltungen und Eigenschaften visualisieren, welche Zeitschenker in der ambulanten Sterbebegleitung mitbringen sollten. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden im Anschluss gemeinsam reflektiert und diskutiert.

Besonders hervorzuheben sei die offene und konstruktive Atmosphäre, die während des gesamten Wochenendes herrschte, zogen Karin Leutbecher, Karola Rehrmann und Anja Schröder, die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienst, ein Resümé der bewegten und bewegenden Tage: „Vor allem am Samstagnachmittag war deutlich zu beobachten, wie die zuvor getrennten Gruppen zu einer Einheit zusammenwuchsen und in einem wertschätzenden Miteinander die anspruchsvollen Themen bearbeiteten.“