Fünf Tage, die verändern: Bildungsurlaub zur Sterbebegleitung fand großen Anklang

Sterben, Tod und Trauer – das sind nach wie vor Tabuthemen in der Gesellschaft. Doch wer sich damit auseinandersetzt, gewinnt Sicherheit und Handlungsfähigkeit. Genau das haben zwölf Frauen und Männer beim Bildungsurlaub „Sterbebegleitung geht uns alle an“ erlebt. Fünf Tage – vom 17. bis 21. November – nahmen sie an der zweiten Auflage dieses besonderen Kurses teil, den die vhs Herne gemeinsam mit dem Ambulanten Hospizdienst entwickelt hat. Sechs Stunden täglich beschäftigten sie sich mit allen Aspekten der Sterbe- und Trauerbegleitung.

Die Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, Karin Leutbecher, Karola Rehrmann und Anja Schröder, hatten ein Programm gestaltet, das Wissen vermittelt und zugleich persönliche Entwicklung ermöglicht. „Schon nach kurzer Zeit entstand in der Gruppe eine vertrauensvolle Atmosphäre,“ so die Koordinatorinnen. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Sterben schaffe eine besondere Verbindung. Die Teilnehmenden teilten persönliche Erfahrungen, diskutierten ethische Fragen und entwickelten eine eigene Haltung zu diesen existenziellen Themen.

Der Kurs vermittelte zudem praktische Strategien für den Umgang mit Schwerstkranken und Sterbenden. Die Teilnehmenden lernten, wie sie Menschen am Lebensende in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft begegnen und begleiten können. Sie erhielten einen Überblick über Entwicklung und aktuelle Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung, befassten sich mit Demenz, Trauer, Vorsorgedokumenten, spirituellen Fragestellungen, dem Total-Pain-Konzept und vielen anderen Themen.

Das Ergebnis bestätigt den Erfolg des Konzepts: Mehrere Teilnehmende bekundeten Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als Zeitschenker beim Ambulanten Hospizdienst. Ab Ende November finden dazu erste Einzelgespräche statt. Die Koordinatorin Karin Leutbecher zieht eine Erfolgsbilanz: „Beide Bildungsurlaube, der erste im Oktober 2024 und der zweite im November 2025, waren lange vor Beginn ausgebucht. Das Interesse zeigt: Menschen wollen lernen, wie sie in schwierigen Situationen hilfreich zur Seite stehen können.“

Der nächste Vorbereitungskurs des Ambulanten Hospizdienstes startet am 22. Januar 2026. Interessierte können sich unter info@hospizdienst-herne.de anmelden.

Mehr zur Arbeit des Hospizdienstes gibt es unter www.hospizdienst-herne.de