Ein Zeichen der Solidarität: WHS-Weihnachtsspende 2024 unterstützt unseren Förderverein

Für den Förderverein der Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst hat die WHS-Weihnachtsspende eine besondere Signalwirkung: Mit der Weihnachtsspende 2021 fiel der Startschuss zur großen Spendensammlung zur Errichtung des Neubaus der Station, die das Projekt mit einer sechsstelligen Summe unterstützte. 2022 sorgte die WHS-Spende für einen ersten Meilenstein bei der Spendensumme: „Mit Eingang der Weihnachtsspende ist es uns gelungen, die 100.000 Euro vollzumachen“, sagte damals Schatzmeister Werner Karnik. „Heute darf ich mitteilen, dass die WHS-Weihnachtsspende, die letzte Spende ist, die für unsere Aktion verbucht wird. Es fing mit der WHS an und kommt mit der WHS zum Ende“, resümiert Karnik. Ein Ende, welches auch Sicht des Fördervereins als erfolgreich betrachtet werden kann: Insgesamt konnten 300.000 Euro aus eigenen Mitteln für den Neubau übergeben werden.

Die WHS-Weihnachtsspende ist mittlerweile zu einer festen Institution geworden. Jährlich unterstützt die Wohnungsgenossenschaft Herne-Süd eG (WHS) damit soziale Einrichtungen in Herne, die sich für Bürgerinnen und Bürger einsetzen, die besonders schwere Herausforderungen zu meistern haben. „Auf diesen Termin freue ich mich immer ganz besonders“, erklärte Simone Hitzler aus dem Vorstand der WHS, „denn die Gespräche mit den Vertreterinnen und Vertretern zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig diese Unterstützung ist und wie viel damit bewirkt werden kann.“ Dies bestätigte auch Hitzlers Vorstandskollege Marco Volkar: „Die vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, wie wichtig diese sozialen Angebote für unser gesellschaftliches Miteinander sind. Umso alarmierender ist es zu sehen, dass Jahr für Jahr die Zahl derer steigt, die auf die Angebote dieser Institutionen angewiesen sind.“

Seit 2014 unterstützt die WHS den CVJM Herne, den Kinderschutzbund Herne, die Herner Tafel, das Ev. Kinderheim sowie den Förderverein Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst sowie das Lukas-Hospiz jeweils mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro. Im Anschluss an die feierliche Spendenübergabe im festlich geschmückten Foyer der WHS-Geschäftsstelle folgte das traditionelle Gruppenfoto am Weihnachtsbaum. Danach nutzten die Anwesenden die Gelegenheit, sich bei einer Kaffeetafel auszutauschen. Die Vertreterinnen und Vertreter der begünstigten Organisationen berichteten von ihren Projekten, Zielen und aktuellen Herausforderungen.

Bildzeile:
Weihnachtsfreude in der WHS-Geschäftsstelle: (von links) Simone Hitzler (Vorstand WHS), Heinz Niehoff (Herner Tafel), Rosemarie Nowak (Kinderschutzbund), Werner Karnik (Förderverein Palliativstation und Hospizdienst), Klara Kraatz (Ev. Kinderheim), Martin Feldmann (Lukas-Hospiz), Marco Volkar (Vorstand WHS) und Noemie Bruch (CVJM). Foto: WHS