Erste Hilfe kann jeder. Aber was ist mit der letzten Hilfe? Am Freitag, 19. September, erfahren Interessierte von 17 bis 20.30 Uhr in der vhs Herne, wie sie Menschen am Lebensende beistehen können. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich nicht länger hilflos fühlen wollen, wenn jemand stirbt. Ob Angehörige, Freunde oder Kollegen – jeder kann in die Situation kommen, einen sterbenden Menschen zu begleiten.
Bei dem Kurs handelt es sich um eine Kooperation der vhs Herne mit dem Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel. In vier Unterrichtseinheiten vermitteln die Referentinnen Anja Schröder (Ambulanter Hospizdienst) und Karin Blome Basiswissen über einen möglichst angstfreien Umgang mit dem Sterben. Sie erfahren, wie sie körperliche und seelische Nöte lindern können. Der Kurs thematisiert auch Vorsorge und Entscheidungen am Lebensende. „Diese vier Stunden können Leben verändern“, sagt Barbara Herzog, Koordinatorin des Palliativ-Netzwerkes. „Der Kurs zeigt, dass Zuwendung am Lebensende das Wertvollste ist, was wir Menschen geben können.“ Anmeldung unter www.vhs-herne.de erforderlich.