Auch wenn die Arbeit auf der Palliativstation, wie auch im Ambulanten Hospizdienst, durch die Kostenträger – sprich den Krankenkassen – zum Hauptteil getragen wird, so ist es uns ein Anliegen, den Aufenthalt auf unserer Palliativstation sowie die Begleitung durch unseren Hospizdienst, für alle Betroffenen möglichst wohltuend zu gestalten.
Daher finanzieren wir durch Ihre Spenden den besonderen, wohnlichen Charakter unserer Station, sowie eine bessere personelle Besetzung.
Ferner bestreiten wir in der ambulanten Arbeit die Schulungen und Qualifizierungen unserer Ehrenamtlichen, die Trauerarbeit sowie die Begleitung von Menschen mit Demenz in der letzten Lebensphase. Darum: Ohne Spenden geht es nicht!
Die Arbeit unseres Fördervereins wird durch Mittel der Krankenkassen sowie durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert*. Besondere Projekte unterstützt der Förderverein Lukas-Hospiz Herne. e.V.
*Wie Sie möglicherweise wissen, akzeptieren die Finanzämter Spenden bis 200,- Euro ohne die Vorlage einer Spendenbescheinigung; sollten Sie dennoch eine Bescheinigung benötigen oder wünschen, denken Sie bitte daran, Ihre Adresse anzugeben.