Die Palliativstation im EvK Herne öffnet ihre Türen für angehende Ärztinnen und Ärzte. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Pflichtfach Palliativmedizin erhielten René Hartmann und Nils Hillebrand, zwei Medizinstudenten der Ruhr-Universität Bochum (RUB), bei einer Lehrvisite mit Dr. Katja Vogelsang, Ärztliche Leiterin der Palliativstation, einen intensiven Einblick in den Alltag der palliativmedizinischen Versorgung – eine Erfahrung, die weit über theoretisches Wissen hinausgeht.
Die beiden Studenten begleiteten Dr. Katja Vogelsang bei ihrem täglichen Rundgang durch die Patientenzimmer. Die Ärztliche Leiterin der Palliativstation,ist seit dem Wintersemester 2024/25 Dozentin im Querschnittsbereich Palliativmedizin an der RUB. Jede Woche begrüßt sie im EvK Herne Studierende zur Lehrvisite und multidisziplinären Fallbesprechung. Ab Juni 2025 wird Dr. Vogelsang an der Wiescherstraße erstmals auch Fallseminare unterrichten.
Hartmann und Hillebrand waren die ersten Studenten, die ein Tagespraktikum auf der Station absolvierten. „Mein Ziel ist es, später einmal als Landarzt zu arbeiten. Gerade dort ist ein umfassendes Verständnis der Palliativmedizin unerlässlich“, erklärt René Hartmann (36), der bereits Erfahrungen als Integrationshelfer und Rettungssanitäter sammeln konnte. „Die Lebensqualität von Patienten am Ende ihrer Lebenszeit zu verbessern, ist das zentrale Anliegen der Palliativmedizin. Dabei gilt: Je früher ein Patient mit einer lebenserkürzenden Erkrankung palliativmedizinisch betreut wird, desto besser.“ Sein Kommilitone Nils Hillebrand (23), der sich für die Fachrichtung Neurologie interessiert, ergänzt: „Was mich überrascht hat, ist, wie wenig Wissen bei vielen Studierenden über palliativmedizinische Versorgung vorhanden ist. Viele können nicht einmal zwischen einer Palliativstation und einem Hospiz unterscheiden.“
Dr. Katja Vogelsang, leitende Ärztin der Palliativstation im EvK Herne, begrüßt die Aufnahme der Palliativmedizin als Pflichtfach im Medizinstudium ausdrücklich: „Seit dem 1. August 2009 ist Palliativmedizin als Querschnittsbereich Teil des Medizinstudiums und wird verpflichtend gelehrt und geprüft. Diese Entscheidung war ein wichtiger Schritt, um angehenden Ärzten das nötige Handwerkszeug für einen würdevollen Umgang mit Patienten in ihrer letzten Lebensphase zu vermitteln.“ Die Medizinerin freute sich darauf, ihr Wissen an die nächste Generation von Ärztinnen und Ärzten weiterzugeben: „Auf diese Weise leistet unsere Palliativstation einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung des medizinischen Nachwuchses und zur Verbesserung der palliativmedizinischen Versorgung in der Region.“
Foto:
An einer Lehrvisite nahmen die Medizinstudenten (von links) Nils Hillebrand und René Hartmann auf der Palliativstation des EvK Herne teil. Die angehenden Ärzte begleiteten die Leiterin der Palliativstation, Dr. Katja Vogelsang. Foto: Förderverein